Organ- und Körperstellen
Alles, was unsere Seele bewegt, bewegt auch unseren Körper.
Er spricht mit uns, indem er uns über Beschwerden und Erkrankungen Signale sendet. Das Wunderwerk Körper drückt dabei meist aus, was wir bewusst nicht wahrnehmen
oder verarbeiten können.
Innere Anspannung, seelische Belastungen, schmerzhafte
Erlebnisse und ungelöste Konflikte drücken sich über ihn aus. Die Ursachen dafür liegen sowohl in unserer aktuellen Lebenssituation als auch in unserer
Vergangenheit. Selbst generationsübergreifende Familienmuster können dabei zum Tragen kommen. Mit der Organ- und Körperaufstellung sollen diese Signale
entschlüsselt werden, denn oft bleibt uns deren unbewusste Entstehungsgeschichte verborgen.
Die Organe, Körperteile oder Beschwerden werden wie in einem
Theaterstück von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dargestellt, um so die inneren Konflikte zu veranschaulichen. Die Person, die ihre körperlichen Beschwerden aufstellt, kann zunächst als
Zuschauer miterleben, welche Dynamik hinter der Symptomatik resp. der Erkrankung steht. Hiermit sind nicht die schulmedizinischen Erkrankungen des Körpers, sondern
die gefühlsmäßigen Hintergründe gemeint. Die
Meridianzuordnungen aus der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin), zusammen mit den dazu gehörigen Gefühlen, helfen bei der Ursachenforschung. Im weiteren
Verlauf tritt die oder der Betroffene selbst in die eigene Rolle ein, um ein Einfühlen in die neu entstandene Situation zu ermöglichen.
Das veränderte Erleben setzt neue heilsame Impulse für Körper,
Geist und Seele.
Wenn wir verstehen, was unser Körper uns „sagt“,
schaffen wir den Raum für ein neues Selbstverständnis und ebnen uns selbst den Weg zur Gesundung.
Inhalt des Seminars:
• Drei Ebenen der Körpersprache
• Kurze Einführung in die Meridianlehre der
TCM
• Aufstellungsarbeit einzelner Teilnehmerinnen und
Teilnehmer
• Abschlussbesprechung
|